In einer zunehmend vernetzten Welt wird Cybersicherheit zu einer der wichtigsten Prioritäten für Unternehmen jeder Größe. Unser Kurs „Cybersicherheit in der Praxis“ bietet Ihnen die Möglichkeit, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um Ihre digitalen Ressourcen effektiv zu schützen und Sicherheitslücken zu schließen. Ein zentrales Thema dieses Kurses ist die Implementierung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) in Microsoft 365. Sie lernen, wie diese Methode Ihnen helfen kann, unbefugte Zugriffe auf Ihre Daten zu verhindern und die Sicherheit Ihrer Benutzerkonten erheblich zu erhöhen. Ein weiteres Element ist die Nutzung und Konfiguration von Firewalls. Sie werden verstehen, wie Firewalls funktionieren, welche Arten von Firewalls es gibt und wie Sie diese effektiv einsetzen können, um Ihr Netzwerk vor externen Bedrohungen zu schützen. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie Firewall-Regeln erstellen und anpassen, um spezifische Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus werden wir die Sicherheit von Routern im Detail besprechen. Router sind oft die ersten Punkte, an denen Angreifer versuchen, in Ihr Netzwerk einzudringen. Sie lernen, welche Sicherheitsmaßnahmen für Router unerlässlich sind, um Angriffe abzuwehren und die Integrität Ihres Netzwerks zu wahren. Der Kurs richtet sich an Privatpersonen aber auch an IT-Administratoren kleinerer Unternehmen sowie an alle, die ein besseres Verständnis für Cybersicherheit entwickeln möchten.
Status:
Plätze frei
Kursnr.: 2025H57251
Beginn:
Sa. 01.11.2025, 09:00 - 12:15 Uhr
Dauer: 3 Termine
Kursort: VHS, Kokenmühle, Raum UG 7
Gebühr: 72,00 €
Datum
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
An der Kokenmühle 7,
VHS, Kokenmühle, Raum UG 7
Datum
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
An der Kokenmühle 7,
VHS, Kokenmühle, Raum UG 7
Datum
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
An der Kokenmühle 7,
VHS, Kokenmühle, Raum UG 7