/ Kursdetails
Rhetorik für Auszubildende und junge Beschäftigte
In diesem Kurs erlernen Auszubildende und junge Beschäftigte die Grundlagen der Rhetorik. Ob bei Präsentationen, im Kundengespräch oder im Teammeeting – sichere Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg! Sie erfahren, wie sie ihre Kommunikation im beruflichen Alltag verbessern, überzeugend argumentieren und sicher vor Publikum auftreten können. Durch praxisnahe Übungen stärken die Teilnehmenden ihre Ausdrucksfähigkeit und gewinnen mehr Selbstsicherheit.
Inhalte:
- Grundlagen der Rhetorik: Sprache gezielt einsetzen
- Körpersprache und Stimme: Wirkungsvoll präsentieren
- Lampenfieber überwinden: Tipps und Tricks
- Selbstbewusst auftreten: Praktische Übungen und Feedback
- Präsentationen gestalten: Inhalte ansprechend vermitteln
- Kommunikation im Berufsalltag: Gespräche und Meetings meistern
Dieses Kursangebot können wir Ihnen auch als exklusive Firmenschulung anbieten. Die Zeit bestimmen Sie in Absprache selbst! Wir machen Ihnen gerne ein Angebot.
Haben Sie noch Fragen?
Kontakt: Daniel Hafermalz; Tel.: 0591 91202-410; E-Mail: d.hafermalz@vhs-lingen.de
Inhalte:
- Grundlagen der Rhetorik: Sprache gezielt einsetzen
- Körpersprache und Stimme: Wirkungsvoll präsentieren
- Lampenfieber überwinden: Tipps und Tricks
- Selbstbewusst auftreten: Praktische Übungen und Feedback
- Präsentationen gestalten: Inhalte ansprechend vermitteln
- Kommunikation im Berufsalltag: Gespräche und Meetings meistern
Dieses Kursangebot können wir Ihnen auch als exklusive Firmenschulung anbieten. Die Zeit bestimmen Sie in Absprache selbst! Wir machen Ihnen gerne ein Angebot.
Haben Sie noch Fragen?
Kontakt: Daniel Hafermalz; Tel.: 0591 91202-410; E-Mail: d.hafermalz@vhs-lingen.de
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2025H66110
Beginn: Do. 16.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG12
Gebühr: 89,00 €
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG12
Elsterstr. 1
49808 Lingen
Elsterstr. 1
49808 Lingen
Datum
Do. 16.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG12