/ Kursdetails
Ausbildung zum/zur (zertifizierten) Mediator/in
in Kooperation mit der KoVIAk Akademie für Konflikt- und Führungskompetenz
Werden Sie zum Konfliktprofi!
Im Rahmen einer Ausbildung zum/r (zertifizierten) Mediator/in erlernen Sie in einem Zeitraum von ca. 10 Monaten alle notwendigen theoretischen und praktischen Inhalte für die herausfordernde Tätigkeit als Mediator/in. An insgesamt 21 Präsenz- und 7 onlinegestützen Tagen arbeiten Sie intensiv in einer durchschnittlich 12 bis 16 TeilnehmerInnen umfassenden Ausbildungsgruppe an den notwendigen Kompetenzen und der Grundhaltung eines Mediatiors / einer Mediatorin. Es findet zweimal eine Blockwoche (montags-freitags) in jeweils einem Kalenderjahr statt, die dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) entsprechend als Bildungsurlaub genehmigt wurde und beim Arbeitgeber ausgewiesen werden kann.
Das Konzept ist von unserem Kooperationspartner, der KoVIAk Akademie entwickelt worden
Der Ausbildungsumfang entspricht nicht nur den Vorgaben der Rechtsverordnung, die durch den deutschen Gesetzgeber zur Qualitätssicherung der Ausbildung zum/r (zertifizierten) Mediator/in entwickelt wurde, sondern stellt durch weitere ergänzende theoretische und praktische Inhalte sicher, dass unsere AbsolventInnen praxiserprobt und sicher durch die Mediation führen können.
Inhalte:
Modul 1: Grundlagen 1
Modul 2: Grundlagen 2
Modul 3: Gewaltfreie Kommunikation in der Mediation
Modul 4: Familien- und Schulmediation
Modul 5: Interkulturelle Mediation / Täter - Opfer - Ausgleich
Modul 6: Moderation und Mediation in Gruppen
Modul 7: Wirtschaftsmediation und Bürgerbeteiligung
Modul 8: Abschluss + Zertifizierung
Im Rahmen einer Ausbildung zum/r (zertifizierten) Mediator/in erlernen Sie in einem Zeitraum von ca. 10 Monaten alle notwendigen theoretischen und praktischen Inhalte für die herausfordernde Tätigkeit als Mediator/in. An insgesamt 21 Präsenz- und 7 onlinegestützen Tagen arbeiten Sie intensiv in einer durchschnittlich 12 bis 16 TeilnehmerInnen umfassenden Ausbildungsgruppe an den notwendigen Kompetenzen und der Grundhaltung eines Mediatiors / einer Mediatorin. Es findet zweimal eine Blockwoche (montags-freitags) in jeweils einem Kalenderjahr statt, die dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) entsprechend als Bildungsurlaub genehmigt wurde und beim Arbeitgeber ausgewiesen werden kann.
Das Konzept ist von unserem Kooperationspartner, der KoVIAk Akademie entwickelt worden
Der Ausbildungsumfang entspricht nicht nur den Vorgaben der Rechtsverordnung, die durch den deutschen Gesetzgeber zur Qualitätssicherung der Ausbildung zum/r (zertifizierten) Mediator/in entwickelt wurde, sondern stellt durch weitere ergänzende theoretische und praktische Inhalte sicher, dass unsere AbsolventInnen praxiserprobt und sicher durch die Mediation führen können.
Inhalte:
Modul 1: Grundlagen 1
Modul 2: Grundlagen 2
Modul 3: Gewaltfreie Kommunikation in der Mediation
Modul 4: Familien- und Schulmediation
Modul 5: Interkulturelle Mediation / Täter - Opfer - Ausgleich
Modul 6: Moderation und Mediation in Gruppen
Modul 7: Wirtschaftsmediation und Bürgerbeteiligung
Modul 8: Abschluss + Zertifizierung
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2026F22450
Beginn: Fr. 29.05.2026, 15:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 28 Termine
Kursort: Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Gebühr: 3000,00 €
Dokumente zum Kurs:
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Elsterstr. 1
49808 Lingen
Elsterstr. 1
49808 Lingen
Datum
Fr. 29.05.2026
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Sa. 30.05.2026
Uhrzeit
09:30 - 18:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
So. 31.05.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Fr. 03.07.2026
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Sa. 04.07.2026
Uhrzeit
09:30 - 18:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
So. 05.07.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Fr. 28.08.2026
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Sa. 29.08.2026
Uhrzeit
09:30 - 18:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
So. 30.08.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Mo. 14.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Di. 15.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Mi. 16.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Do. 17.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Fr. 18.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Fr. 09.10.2026
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Sa. 10.10.2026
Uhrzeit
09:30 - 18:00 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
So. 11.10.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:00 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Fr. 27.11.2026
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Sa. 28.11.2026
Uhrzeit
09:30 - 18:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
So. 29.11.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Mo. 18.01.2027
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Di. 19.01.2027
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Mi. 20.01.2027
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Do. 21.01.2027
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Fr. 22.01.2027
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09