/ Kursdetails
Veranstaltung "Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in an Grundschulen im Ganztag 2026/2027 (vhsConcept)
Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang" (Nr. 21400) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Lohn und Gehalt (3) EDV mit Datev - Webinar
Kursinhalte:
Aus der Lohnabrechnung ist der Einsatz des Computers als Arbeitsmittel nicht mehr wegzudenken, schon wegen der vorgeschriebenen Datenübermittlung von Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie der elektronischen Lohnsteuerkarte und des Lohnnachweises an die Berufsgenossenschaft. Ziel dieses Kurses ist es, die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen am PC systematisch und anwendungsbezogen zu vermitteln. Anhand der DATEV Software werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online.
Kursinhalte & Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: (https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge)
Prüfung & Xpert Business Zertifikat: Wahlweise wird eine Prüfung (180 Minuten; Kosten: 85,00 €) angeboten. Termin und Anmeldung hier
Vorkenntnisse: Kenntnisse und Fähigkeiten, wie sie in den Kursen Xpert Business "Lohn und Gehalt (1) und (2)" vermittelt werden.
Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
- Personal- und Lohnbuchhalter/in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/in
Alle Xpert Business Abschlüsse und Kursbeschreibungen finden Sie auch auf der
Xpert-Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu)
Webinar verpasst?
Alle Live-Webinar-Veranstaltungen werden ebenfalls als Video-Aufzeichnung zur Verfügung gestellt. So können die Lerninhalte verpasster Live-Termine bequem mit Hilfe der Videos nachgeholt werden.
Anmerkung zum Internet-Browser: Verwenden Sie bitte Google Chrome (aktuelle Version!) als
Webbrowser. Die Nutzung von Mozilla Firefox führt zu einem Fehler im Buchungsprozess im DATEV-Arbeitsplatz.
Unter Dokumente zum Kurs "Webinar-Ablauf kennen" finden Sie Informationen zum Ablauf, über Registrierung, Technikvoraussetzungen, Techniktest und vieles mehr.
Aus der Lohnabrechnung ist der Einsatz des Computers als Arbeitsmittel nicht mehr wegzudenken, schon wegen der vorgeschriebenen Datenübermittlung von Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie der elektronischen Lohnsteuerkarte und des Lohnnachweises an die Berufsgenossenschaft. Ziel dieses Kurses ist es, die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen am PC systematisch und anwendungsbezogen zu vermitteln. Anhand der DATEV Software werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online.
Kursinhalte & Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: (https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge)
Prüfung & Xpert Business Zertifikat: Wahlweise wird eine Prüfung (180 Minuten; Kosten: 85,00 €) angeboten. Termin und Anmeldung hier
Vorkenntnisse: Kenntnisse und Fähigkeiten, wie sie in den Kursen Xpert Business "Lohn und Gehalt (1) und (2)" vermittelt werden.
Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
- Personal- und Lohnbuchhalter/in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/in
Alle Xpert Business Abschlüsse und Kursbeschreibungen finden Sie auch auf der
Xpert-Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu)
Webinar verpasst?
Alle Live-Webinar-Veranstaltungen werden ebenfalls als Video-Aufzeichnung zur Verfügung gestellt. So können die Lerninhalte verpasster Live-Termine bequem mit Hilfe der Videos nachgeholt werden.
Anmerkung zum Internet-Browser: Verwenden Sie bitte Google Chrome (aktuelle Version!) als
Webbrowser. Die Nutzung von Mozilla Firefox führt zu einem Fehler im Buchungsprozess im DATEV-Arbeitsplatz.
Unter Dokumente zum Kurs "Webinar-Ablauf kennen" finden Sie Informationen zum Ablauf, über Registrierung, Technikvoraussetzungen, Techniktest und vieles mehr.
Weitere Informationen:
Daniel Hafermalz
Tel.: 0591 91202-410
E-Mail: d.hafermalz@vhs-lingen.de
Status:
Anmeldung möglich
Kursnr.: 2026H68120
Beginn:
dienstags und donnerstags ab 03.11.2026, 18:30 - 20:30 Uhr
(komplette Terminübersicht unter Dokumente zum Kurs)
Dauer: 16 Termine
Kursort: Online-Kurs
Gebühr: 269,00 € (zahlbar in 2 Raten)
Dokumente zum Kurs:
Datum
Di. 03.11.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Do. 05.11.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Di. 10.11.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Do. 12.11.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Di. 17.11.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Do. 19.11.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Di. 24.11.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Di. 01.12.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Do. 03.12.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Di. 08.12.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Do. 10.12.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Di. 15.12.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Do. 17.12.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Di. 05.01.2027
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Do. 07.01.2027
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs
Datum
Di. 12.01.2027
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Online-Kurs