Bildungsurlaub

Interesse an Bildungsurlauben? Auch Sie haben Anspruch!

Eine Woche lang neue Erkenntnisse gewinnen – beurlaubt von der Arbeit!

Wissen altert! Immer wieder stehen Sie vor neuen technischen, organisatorischen oder kommunikativen Herausforderungen. Durch die Teilnahme an Bildungsurlauben, mit denen der Staat lebenslanges Lernen fördert, können Sie up to date bleiben. Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren gleichermaßen vom Knowhow-Zuwachs. Bildungsurlaub ist also eine win-winSituation. Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Kalenderjahr haben Arbeitnehmer in Niedersachsen, die seit mindestens sechs Monaten in einem Unternehmen sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind (siehe auch https://www.aewb-nds.de/bildungsurlaub/informationen/).

Detailfragen beantworten wir Ihnen gerne. Melden Sie sich gleich heute an!

/ Kursdetails

Betriebliche Steuerpraxis

Gepr. Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)

Zum Kursangebot findet am Donnerstag, 25.01.2024 um 18:00 Uhr im Bildungszentrum Gebrüder Grimm, Elsterstr. 1, 49808 Lingen eine kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung statt.

Sie können sich unverbindlich in eine Interessentenliste eintragen lassen! Einfach Mail an
(p.kolodzey@vhs-lingen.de)
Kursdaten:

Beginn: Termin auf Anfrage!

Unterrichtszeiten: wochentags 18:30 Uhr - 21:30 Uhr (in den nds. Ferien findet kein Unterricht statt).

Der Baustein umfasst 56 Unterrichtsstunden, der Prüfungstermin ist samstags.

Dauer: noch offen

Kosten: 298,00 €, zahlbar in Raten

Die Kosten für das Lehrbuch sind in den Gebühren enthalten.

Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen, für die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer den Steuertatbestand festzustellen und die Bemessungsgrundlagen korrekt zu ermitteln. Sie können dann mit den richtigen Fristen und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln. Im Einzelnen können Sie Abschreibungsbeträge berechnen, die Pflichten des Arbeitsgebers für den Bereich der Lohnsteuer anwenden, die Gewerbesteuerschuld berechnen, die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer für die einzelnen Umsatzarten sowie die Umsatzsteuerlast berechnen und die Umsatzsteuerjahreserklärung ausfüllen. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, die steuerlichen Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.
Zum Kurs wird eine Zertifikatsprüfung angeboten (Kosten: 75,00 €).

Das Zertifikat Xpert Business "Betriebliche Steuerpraxis (XB)"" ist ein Baustein des Xpert Business Abschluss "Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)"

Alle Beschreibungen der einzelnen Kursmodule mit Lernzielkatalogen finden Sie auch auf der
Xpert-Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/kursuebersicht.html)

Weitere Informationen:
Peter Kolodzey
Tel.: 0591 91202-630
E-Mail: p.kolodzey@vhs-lingen.de



Status: Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr.: 2024F61350

Beginn: Termine auf Anfrage!

Dauer: 56 UStd.

Kursort: VHS, An der Kokenmühle 7, 49808 Lingen

Gebühr: 298,00 € (inkl. Lehrbuch, zahlbar in Raten)

Dokumente zum Kurs:


VHS, An der Kokenmühle 7, 49808 Lingen

Für diesen Kurs werden keine Termine angezeigt.



Volkshochschule Lingen gGmbH

Elsterstr. 1 |49808 Lingen
Tel: 0591 91202-0
Fax: 0591 91202-199 
E-Mail: info@vhs-lingen.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Telefonisch von 09:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr

In den niedersächsischen Schulferien:
Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr