/ Kursdetails
Veranstaltung "Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 2027/2029" (Nr. 62310) wurde in den Warenkorb gelegt.
Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 2027/2029
Zum Lehrgang findet am Donnerstag, 01. Oktober 2026 um 18:00 Uhr im Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, Elsterstr. 1 eine kostenfreie und unverbindliche Informationsveranstaltung statt.
Sie können sich auch unverbindlich in eine Interessentenliste eintragen lassen, eine kurze E-Mail an d.hafermalz@vhs-lingen.de genügt.
Lehrgangsdaten:
Lehrgangsbeginn: Dienstag, 01. Juni 2027, 18:30 Uhr
Unterrichtszeiten: dienstags, 18:30 - 21:30 Uhr und samstags, 08:00 - 13:00 Uhr (in den nds. Ferien findet kein Unterricht statt).
Im Gesundheitswesen und der Sozialwirtschaft agierende Unternehmen stellen zunehmend höhere Anforderungen an die Qualifikation ihrer Führungskräfte. Insbesondere kaufmännische Führungsqualitäten werden immer wichtiger. Innerhalb dieser Weiterbildung spielen daher nicht nur Fachkenntnisse in den Bereichen der Gesundheit- und Sozialpolitik, der Sozialgesetzgebung, des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Rolle. Vor dem Hintergrund der Befähigung zum mittleren Management in Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen vertiefen die Lehrgangsteilnehmer/-innen auch betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge.
Die erworbenen praxisbezogenen Fähigkeiten qualifizieren die Lehrgangsteilnehmer/-innen für Führungsaufgaben in Krankenhäusern und Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, Trägerorganisationen bei ambulanten Pflegediensten, Transport- und Rettungsdiensten, in der Beratung und Koordinierung sowie in einschlägigen Verbänden, Krankenkassen, Versicherungen etc.
Der Lehrgang richtet sich an Interessierte mit mehrjähriger Erfahrung im Sozial- und Gesundheitswesen, die die Übernahme einer Leitungstätigkeit anstreben und sich dafür qualifizieren wollen.
Onlineteilnahme: Sie können an einem Unterrichtstermin vor Ort in der VHS nicht mit dabei sein? Kein Problem, über unser Lernmanagementsystem (vhs.cloud) können wir Sie online zum Unterricht dazuschalten.
Der Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Qualifikationsniveau 6 zugeordnet, welches der Ebene eines Bachelor-Abschlusses entspricht.
! - Eine Förderung (Zuschuss und Darlehenserlass bei Bestehen) über Aufstiegs-BAföG ist möglich.
- Wir beraten Sie gerne -!
Gerne schicken wir Ihnen unsere kostenfreie Lehrgangsausschreibung auch per Post zu.
Sie können sich auch unverbindlich in eine Interessentenliste eintragen lassen, eine kurze E-Mail an d.hafermalz@vhs-lingen.de genügt.
Lehrgangsdaten:
Lehrgangsbeginn: Dienstag, 01. Juni 2027, 18:30 Uhr
Unterrichtszeiten: dienstags, 18:30 - 21:30 Uhr und samstags, 08:00 - 13:00 Uhr (in den nds. Ferien findet kein Unterricht statt).
Im Gesundheitswesen und der Sozialwirtschaft agierende Unternehmen stellen zunehmend höhere Anforderungen an die Qualifikation ihrer Führungskräfte. Insbesondere kaufmännische Führungsqualitäten werden immer wichtiger. Innerhalb dieser Weiterbildung spielen daher nicht nur Fachkenntnisse in den Bereichen der Gesundheit- und Sozialpolitik, der Sozialgesetzgebung, des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Rolle. Vor dem Hintergrund der Befähigung zum mittleren Management in Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen vertiefen die Lehrgangsteilnehmer/-innen auch betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge.
Die erworbenen praxisbezogenen Fähigkeiten qualifizieren die Lehrgangsteilnehmer/-innen für Führungsaufgaben in Krankenhäusern und Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, Trägerorganisationen bei ambulanten Pflegediensten, Transport- und Rettungsdiensten, in der Beratung und Koordinierung sowie in einschlägigen Verbänden, Krankenkassen, Versicherungen etc.
Der Lehrgang richtet sich an Interessierte mit mehrjähriger Erfahrung im Sozial- und Gesundheitswesen, die die Übernahme einer Leitungstätigkeit anstreben und sich dafür qualifizieren wollen.
Onlineteilnahme: Sie können an einem Unterrichtstermin vor Ort in der VHS nicht mit dabei sein? Kein Problem, über unser Lernmanagementsystem (vhs.cloud) können wir Sie online zum Unterricht dazuschalten.
Der Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Qualifikationsniveau 6 zugeordnet, welches der Ebene eines Bachelor-Abschlusses entspricht.
! - Eine Förderung (Zuschuss und Darlehenserlass bei Bestehen) über Aufstiegs-BAföG ist möglich.
- Wir beraten Sie gerne -!
| Lehrgangskosten: | 2.640,00 EUR |
| Prüfungsgebühren: | 675,00 EUR |
| Gesamtkosten: | 3.315,00 EUR |
| Zuschuss (50 %): | 1.657,50 EUR |
| Eigenanteil: | 1.657,50 EUR |
| Darlehenserlass bei Bestehen (50 %): | 828,75 EUR |
| Eigenanteil bei Bestehen: | 828,75 EUR |
Gerne schicken wir Ihnen unsere kostenfreie Lehrgangsausschreibung auch per Post zu.
Status:
Plätze frei
Kursnr.: 2027F62310
Beginn: Di. 01.06.2027, 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer: ca. 580 UStd.
Kursort: Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Gebühr: 2640,00 € (zahlbar in mtl. Raten)
Dokumente zum Kurs:
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Elsterstr. 1
49808 Lingen
Elsterstr. 1
49808 Lingen
Datum
Do. 01.10.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, U-Raum
Datum
Di. 01.06.2027
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, U-Raum
Datum
Di. 01.06.2027
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Sa. 05.06.2027
Uhrzeit
08:00 - 10:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Datum
Sa. 05.06.2027
Uhrzeit
10:30 - 13:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Datum
Di. 08.06.2027
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Sa. 12.06.2027
Uhrzeit
08:00 - 10:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Datum
Sa. 12.06.2027
Uhrzeit
10:30 - 13:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Datum
Di. 15.06.2027
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Sa. 19.06.2027
Uhrzeit
08:00 - 10:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Datum
Sa. 19.06.2027
Uhrzeit
10:30 - 13:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Datum
Di. 22.06.2027
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Sa. 26.06.2027
Uhrzeit
08:00 - 10:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Datum
Sa. 26.06.2027
Uhrzeit
10:30 - 13:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Datum
Di. 29.06.2027
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Sa. 03.07.2027
Uhrzeit
08:00 - 10:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Datum
Sa. 03.07.2027
Uhrzeit
10:30 - 13:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Datum
Di. 06.07.2027
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Sa. 21.08.2027
Uhrzeit
08:00 - 10:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Datum
Sa. 21.08.2027
Uhrzeit
10:30 - 13:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Datum
Di. 24.08.2027
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Sa. 28.08.2027
Uhrzeit
08:00 - 10:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Datum
Sa. 28.08.2027
Uhrzeit
10:30 - 13:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Datum
Di. 31.08.2027
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG09
Datum
Sa. 04.09.2027
Uhrzeit
08:00 - 10:30 Uhr
Ort
Elsterstr. 1,
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, OG08
Zurück zur Suche nach Terminen