/ Kursdetails
Veranstaltung "Multimedia-Content mit KI – Tools und Best Practices
Bits & Bytes für Optik und Sound" (Nr. 66410) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Multimedia-Content mit KI – Tools und Best Practices
Bits & Bytes für Optik und Sound
Online-Workshop mit Durchführungsgarantie
KI ermöglicht die Produktion visueller und auditiver Inhalte. Die Generierung hochwertiger Bilder, Videos sowie von Audioelementen garantiert neue kreative Potenziale: Komplexe Produktionsprozesse werden vereinfacht, maßgeschneiderte Inhalte leichter erstellt.
Dieser Online-Kurs führt in die KI-gestützte Content-Produktion ein. Grundlagen zur Erstellung visueller und akustischer Inhalte mittels KI werden am Beispiel diverser Tools dargestellt. Es wird aufgezeigt, wie KI-Technologie kreative Projekte unterstützt – praktisches Wissen für eine direkte Anwendung.
Highlights:
- KI im Kreativbereich – ein Überblick
- Grundkonzepte für Bilder und Videos
- Grafiken und Piktogramme „im Visier“
- Generierung von Audio-Content
- Kontextbezogene Prompt-Optimierung
- KI in Produktionsprozessen
- Optimierungstechniken
Als Konferenztool wird Zoom eingesetzt. Den Zugangslink erhalten Sie zeitnah zum Kursbeginn per E-Mail.
Könnte Sie auch interessieren - Weitere Webinar-Angebote im gleichen Format
KI ermöglicht die Produktion visueller und auditiver Inhalte. Die Generierung hochwertiger Bilder, Videos sowie von Audioelementen garantiert neue kreative Potenziale: Komplexe Produktionsprozesse werden vereinfacht, maßgeschneiderte Inhalte leichter erstellt.
Dieser Online-Kurs führt in die KI-gestützte Content-Produktion ein. Grundlagen zur Erstellung visueller und akustischer Inhalte mittels KI werden am Beispiel diverser Tools dargestellt. Es wird aufgezeigt, wie KI-Technologie kreative Projekte unterstützt – praktisches Wissen für eine direkte Anwendung.
Highlights:
- KI im Kreativbereich – ein Überblick
- Grundkonzepte für Bilder und Videos
- Grafiken und Piktogramme „im Visier“
- Generierung von Audio-Content
- Kontextbezogene Prompt-Optimierung
- KI in Produktionsprozessen
- Optimierungstechniken
Als Konferenztool wird Zoom eingesetzt. Den Zugangslink erhalten Sie zeitnah zum Kursbeginn per E-Mail.
Könnte Sie auch interessieren - Weitere Webinar-Angebote im gleichen Format
Status:
Anmeldung möglich
Kursnr.: 2026F66410
Beginn: Mi. 15.04.2026, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Online-Kurs
Gebühr: 29,00 €