

Allgemeine Hinweise zu unserem Sprachkursangebot:
-
Sofern nicht anders angegeben, wird Ihr Unterrichts-Lehrwerk am 1. Kurstermin bekanntgegeben.
-
Unsere Kleingruppenkurse für selten unterrichtete, "kleine" Sprachen (smart-Kurse ab 2 Teilnehmenden bzw. privatissimo-Kurse ab 3 Teilnehmenden) können als Standardkurse mit 15 Terminen und 30 Unterrichtsstunden zu 96,00 € stattfinden, sobald eine Mindestteilnehmerzahl von sieben Personen erreicht ist. In diesem Fall werden Sie rechtzeitig von uns informiert.
-
Unsere online-Sprachkurse finden in unserem Lernmanagementsystem, der vhs.cloud, statt. Hierzu erhalten Sie rechtzeitig eine schriftliche Einladung per E-Mail.
-
In unseren Hybrid-Sprachkursen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich online zum Präsenzunterricht zuzuschalten. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie von diesem Angebot Gebrauch machen möchten, damit wir Ihnen die entsprechenden Zugangsdaten zusenden können.
-
In unseren blended-learning Angeboten wechseln sich Präsenz- und online-Phasen ab. Der online-Unterricht findet in unserem Lernmanagementsystem, der vhs.cloud, statt. Hierzu erhalten Sie rechtzeitig eine schriftliche Einladung per E-Mail.
Kursleitende gesucht
Wir suchen qualifizierte Kursleitende für die Sprachen
-
Niederländisch
-
Italienisch
-
Deutsche Gebärdensprache
-
Deutsch als Fremdsprache (JVA)
-
Plattdeutsch
-
Japanisch
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an:
Dr. Birgit Lonnemann - b.lonnemann@vhs-lingen.de
Plattdeutsch für Menschen in Pflegeberufen und pflegende Angehörige
flexi vormittags
Das Plattdeutsche ist Muttersprache vieler älterer Menschen in unserer Region. Seine Kenntnis ist für Menschen in Pflegeberufen in vielerlei Hinsicht hilfreich: Es schafft Vertrauen, erleichtert die Kontaktaufnahme und baut Brücken zu den Menschen, die unsere pflegende Unterstützung benötigen. In dieser Fortbildung werden Sie in einfache plattdeutsche Konversationen eingeführt, die dazu beitragen, im Pflegealltag eine vertraute Atmosphäre zu schaffen. Da Mitarbeitende in Pflegeberufen in der Regel im Schichtdienst tätig sind, findet der Unterricht als so genannter Flexikurs in einer Gruppe ab vier Teilnehmenden statt - Sie entscheiden, ob Sie vormittags oder nachmittags an der Fortbildung teilnehmen - je nachdem, wie Ihr Schichtplan dies zulässt.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2022H78200
Beginn: Mo. 14.11.2022, 09:00 - 12:00 Uhr
Dauer: 3 Termine
Kursort: Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, DG11
Gebühr: 70,00 €
Elsterstr. 1
49808 Lingen