Pädagogik, Kommunikation

Michaela Bota

Telefon 0591 91202-200

m.bota@vhs-lingen.de

Nicola Drees

Telefon 0591 91202-131

n.drees@vhs-lingen.de

/ Kursdetails

Elternpartnerschaft

Eltern sind die wichtigsten Wegbegleiter ihrer Kinder! Wie kann Elternarbeit gelingen? Wie lässt sich dies konkret für Ihre tägliche Praxis gut umsetzen? Elterngespräche können eine besondere Herausforderung darstellen. Zeit- und Personalmangel sowie strukturelle Rahmenbedingungen Ihrer Einrichtungen können gute Gespräche erschweren. Missverständnisse, Verunsicherung oder Spannungen können daraus resultieren und sich negativ auf die Zusammenarbeit zwischen Einrichtung und Familie auswirken. Sich als „Partner verstehen“ wirkt sich auch positiv auf die kindliche Entwicklung aus. In dieser Fortbildung zeigen wir Ihnen geeignete Methoden und Möglichkeiten auf und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren individuellen Weg für eine gelingende Elternbeziehung. Raum für individuelle Fallbeispiele aus Ihrem beruflichen Alltag wird Ihnen eingeräumt. Diese Fortbildung ist auch als Inhouse-Veranstaltung mit Ihren individuellen Themen und Terminen buchbar. Sprechen Sie uns gerne an!

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2023F21851

Beginn: Sa. 17.06.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 1Termin

Kursort: Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, U-Raum

Gebühr: 59,00 €

Dokumente zum Kurs:


Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, U-Raum
Elsterstr. 1
49808 Lingen

Datum
Sa. 17.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Elsterstr. 1, Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, U-Raum


  • © Stock.Adobe/fizkes


Volkshochschule Lingen gGmbH

Elsterstr. 1 |49808 Lingen
Tel: 0591 91202-0
Fax: 0591 91202-199 
E-Mail: info@vhs-lingen.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr

In den Sommer- und Herbstferien:
Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr