Programm
/ Kursdetails

Gründächer attraktiv für Insekten und Co. gestalten – aber wie?

Dachbegrünungen bieten mit ihrem großen Flächenpotential tolle Möglichkeiten für den Umwelt- und Naturschutz. Im Fokus der Veranstaltung steht die insektenfreundliche Begrünung von Flachdächern mit regional-typischen Pflanzenarten. Der Vortrag zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie sich Gründächer zur Förderung der Artenvielfalt gestalten lassen und gibt Handlungsempfehlungen, die zum Nachmachen anregen sollen. Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem Informationen zu Fördermöglichkeiten für Dachbegrünungsmaßnahmen in Lingen ausliegen.
Nach dem Vortrag wird genug Zeit für Fragen und Diskussionen sein.

Daniel Jeschke ist Mitarbeiter im Projekt DaLLî – extensive Dachbegrünungen in urbanen Landschaften als Lebensraum für Insekten, das aktuell an der Hochschule Osnabrück durchgeführt wird. Das Projekt DaLLÎ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Status: Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 2023F15000

Beginn: Do. 23.03.2023, 19:00 - 21:15 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, EG10

Gebühr: kostenfrei - eine Anmeldung ist erforderlich!

Dokumente zum Kurs:


Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, EG10
Elsterstr. 1
49808 Lingen

Datum
Do. 23.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Elsterstr. 1, Bildungszentrum Gebrüder-Grimm, EG10


Abgelaufen




Volkshochschule Lingen gGmbH

Elsterstr. 1 |49808 Lingen
Tel: 0591 91202-0
Fax: 0591 91202-199 
E-Mail: info@vhs-lingen.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr

In den Sommer- und Herbstferien:
Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr