Gesellschaft, Umwelt, Politik
/ Kursdetails

Trends und Herausforderungen des langfristig sicheren Homeoffice

Rückblick, März 2020: Von heute auf morgen war das Homeoffice für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, aber auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland eines der wichtigsten Themen, um arbeitsfähig zu bleiben. Diese Situation traf insbesondere den Großteil der kleinen und mittleren Unternehmen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter völlig unvorbereitet. Fest steht: Die Arbeit im Homeoffice hat uns alle noch einmal abhängiger von funktionierenden und sicheren IT-Systemen gemacht. Außerdem ist eine gute Informationssicherheit im Homeoffice aufwändiger als im Büro, denn nicht nur Gerätesicherheit, sondern auch Kommunikationssicherheit und Verhaltenssicherheit müssen gewährleistet werden. Neben technischen Mängeln hat sich der Mensch oftmals als größte Schwachstelle herausgestellt. Cyberkriminelle haben die veränderte Situation schnell durchdrungen und neue bzw. zusätzliche Angriffspunkte entdeckt und ausgenutzt. Viele Probleme und Gefährdungen lassen sich aber bereits durch einfache Maßnahmen vermeiden, die Ihnen in diesem Web-Vortrag nähergebracht werden. Referent ist Prof. Dr. Achim Schmidtmann, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Bielefeld.

Status: Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 2023F16110

Beginn: Mo. 20.03.2023, 19:00 - 20:00 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Web-Seminar

Gebühr: kostenlos


Web-Seminar


Datum
Mo. 20.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Web-Seminar


Abgelaufen




Volkshochschule Lingen gGmbH

Elsterstr. 1 |49808 Lingen
Tel: 0591 91202-0
Fax: 0591 91202-199 
E-Mail: info@vhs-lingen.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr

In den Sommer- und Herbstferien:
Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr