Informationsveranstaltung online: Lehrgang Suchtkrankenhelfer/-in (VHS)
Zum Lehrgang Suchtkrankenhelfer/-in (VHS) (Kursnummer 2021H22250) findet am Freitag, 28.05.2021 um 19:00 Uhr eine kostenfreie und unverbindliche Online-Informationsveranstaltung statt. Über den folgenden Link:
InfoterminSuchtkrankenhelfer kommen Sie an dem Abend direkt zur Veranstaltung. Sie können sich mit diesem Link auch vorher schon für das Webseminar anmelden und bekommen dann einen "Teilnahmelink" für den Zugang an dem Abend zugemailt.
Lehrgangsdaten:
Lehrgangsbeginn: 08.10.2021
Lehrgangszeiten: freitags 18:00-22:00 Uhr und samstags 09:00-18:00 Uhr
Lehrgangsdauer: 12 Wochenenden über 12 Monate verteilt
Fachspezifisch und mit reichlich Erfahrung in der Suchtberatung möchte das qualifizierte Dozententeam für das Thema Sucht nicht nur sensibilisieren, sondern gezielte Beratungskompetenzen schulen. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen unter anderen Potential für die Arbeit mit Suchtkranken, für Mitarbeiter in Unternehmen zum Aufbau präventiver Maßnahmen, in den Beratungsstellen, für die Arbeit im Ehrenamt sowie als persönliche Lebensbereicherung.
Dabei werden Entwicklungen, Formen und Ablauf von Abhängigkeitskrankheiten sowie sozio-psychosomatische Folgeschäden erlernt, Erkenntnisse über die Umfeldproblematiken, Behandlungsmöglichkeiten -und instrumente gewonnen und besonders auch eine Beratungskompetenz unter Einbezug der Selbsterfahrung im Rahmen der Reflexion eigener Möglichkeiten und Grenzen entwickelt.
Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an diverse Zielgruppen. Im beruflichen Kontext an unterschiedlichste Tätigkeitsfelder wie beispielsweise in Betrieben, JVA`s, Schulen, Arbeitsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesens. Die präventive Notwendigkeit mit dem Leitgedanken der betrieblichen Gesundheitsförderung und des Mitarbeiterpotenzials fordert ein erhöhtes Engagement in der Weiterqualifizierung der weitverbreiteten Suchtthematik. Ebenso dient der Lehrgang als Erweiterung im Ehrenamt der Suchtkrankenhilfe. Eine Vielzahl von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die auf den Hintergrund einer selbst erlebten Abhängigkeit Hilfe leisten, benötigen zusätzlich zur Erfahrung eigener Abhängigkeit und zum sozialen Engagement fundierte Kenntnisse. Die Umsetzung der Suchtkrankenhilfe in den Alltag der einzelnen Settings wie Beruf, Selbsthilfegruppe und privates Umfeld ist das wesentliche Lehrgangsziel!
Das Suchtfeld erstreckt sich über diverse Felder wie unter anderen: Alkohol, Medikamente, (Computer-)Spiele, Internet oder Drogen.
Status:
Kursnr.: 2021F22240
Beginn: Fr. 28.05.2021 19:00 - 20:15 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Online-Seminar
Gebühr: 0,00 €
Dokumente zum Kurs: